Beim diesjährigen Hallenfußballturnier der "großen" Grundschulen im Kreis Germersheim errang unsere Schulmannschaft mit den Spielern Ledion, Berkan, Samir, Fabio, Marlon, David, Bedri, Ben, Lean und Arber einen hervorragenden 3. Platz. Trainiert wurde die Mannschaft von Thomas Paul, der auch die Fußball-AG der Schule leitet. Beim schulinternen Turnier am 19. Januar konnte die Turniermannschaft unserer Schule sogar unsere Lehrermannschaft schlagen, lediglich die Gewinnermannschaft des schulinternen Turniers konnten von den Erwachsenen bezwungen werden.
Unterstützt wurden wir bei der Organisation wieder von Fritz Grzescick. Ein großes Dankeschön auch dem Schulelternbeirat, der am 17., 18. und 19. Januar die Spieler und Begleiter der Mannschaften aller Schulen verpflegte. Dominique Hartmann leitete wieder das Turnier fachmännisch, Werner Schmalz verschenkte T-Shirts der Fritz-Walter-Stiftung. Allen weiteren ehrenamtlichen Helfern herzlichen Dank.
Im Vorfeld des stadtweiten Lesewettbewerbs am 28.11.2022 fand heute der interne Lesewettbewerb statt. Alle der heutigen Teilnehmer haben die Jury, bestehend aus 4 Lehrern, begeistert. Die Gesamtsieger heißen: Sarah-Elisa Dold (4. Klassenstufe) und Maximilian Müller (3. Klassenstufe). Die Klassensieger sind Dora Pan, Lilia Boebel, Malia Schneider und Salome Katz. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen und viel Erfolg für Montag!
Nicht mit dem Auto zur Schule gebracht werden - immer eine gute Idee! Am jährlich stattfindenden Aktionstag sollten die Schüler nochmals besonders animiert werden, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Nachdem sich die Kinder einen Stempel an einer der 4 Stempelstellen im Ort abgeholt hatten, durften sie sich als Belohnung eine kleine Reflektoreule aussuchen. Wir danken dem SEB ganz herzlich für den Helfer-Einsatz am frühen und kalten Morgen!
Von den 222 Schülern, die am 28.09. in die Schule kamen, wurden 211 nicht mit dem Auto gebracht, das entspricht einem Anteil von ca. 95%.
Am 06.09.2022 durften wir unsere neuen Erstklässler begrüßen. Wir danken besonders auch den Schülern der 2. Klassen für die tollen Beiträge!
Wir wünschen allen Schülern erholsame Sommerferien. Wir sehen uns wieder am 05.09.2022. Die Erstklässler werden am 06.09.2022 eingeschult.
Marie und Andreea (4a) berichten vom Besuch bei Dr. Dennis Nitsche, der die Schüler aller 4. Klassen ins Rathaus eingeladen hatte:
"Am Donnerstag, dem 14.07.2022 lief die Klasse 4a zum Rathaus in Wörth. Wir brauchten genau 59 Minuten, um dorthin zu kommen. Herr Böringer, der bei uns FSJ macht, lief auch mit. Es war echt
toll, obwohl es so warm war. Als wir endlich am Rathaus ankamen, haben wir gefrühstückt. Endlich war es soweit: Wir durften über die Treppe in den großen Saal. Herr Dr. Nitsche kam und wir
durften uns in den großen Kreis setzen. Er erklärte uns das Wappen von Wörth und beantwortete all unsere Fragen. Als Abschiedsgeschenk bekamen wir Kugelschreiber, Gummibärchen und eine Frisbee.
Nach dem Besuch liefen wir wieder zur Schule zurück."
Oben sind die wunderschönen tierischen Ergebnisse des Bastel-Angebots unserer Mitarbeiterin Frau Deuter zu sehen.
Endlich konnten wir wieder alle gemeinsam die Bundesjugendspiele in Wettkampfform durchführen - und das bei bestem Wetter! Zwischen den einzelnen Disziplinen konnten die Schüler an verschiedenen Stationen spielen und entspannen. Wir danken ganz besonders den helfenden Eltern und Herrn Grzescick, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Unsere Schüler haben wirklich alles gegeben, sie haben besonders motiviert am Spendenlauf für einen guten Zweck teilgenommen. Allen Sponsoren sei herzlich gedankt! Die Schüler Melis, Emma, Samuel, Vincent, Leon, Deniz und Lio aus der 4c haben zudem eine private Spendenaktion für die Ukraine gestartet. Vor dem Nahkauf verkauften sie Bücher, Sonnenbrillen, Schokolade, Blumensamen, Spielzeug, Muffins und Kekse. Den Erlös von 240 € übergaben sie der Schule, sodass sie diese zu den Spenden für den Friedenslauf, der am 17.03.2022 in der Schule stattfand, geben konnte. Insgesamt können wir nun 4.901, 85€ an die SOS-Kinderdörfer überweisen.
Fit werden für den Berufseinstieg?
Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten erhöhen?
Hier ist die Chance für junge Menschen ab 18 Jahren!
Für das Schuljahr 2022/23 gibt es noch freie Stellen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Kooperationspartner ist das Deutsche Rote Kreuz.
Ab September 2022 unterstützen die Freiwilligen als Klassenhelfer die pädagogische Arbeit der Lehrer und den Bereich der Ganztagsschule.
Was ist der Gewinn?
o Wertvolle Erfahrungen im pädagogischen Bereich.
o Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die berufliche Zukunft.
o Erwerb sozialer Kompetenzen.
o Höhere Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
o Anerkennung als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf.
o Sinnvolle Überbrückung bei Studienplatz- oder Ausbildungswartezeit.
o Austausch mit anderen Teilnehmern des FSJ.
Teilnehmer des FSJ erhalten alle Leistungen zur Sozialversicherung, monatliches Taschengeld, Verpflegungszuschuss und Unterkunftsgeld.
Bewerben können Sie sich direkt bei uns. Nur Mut - wir freuen uns auf Sie!
98% unserer Schüler kamen beim Aktionstag zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad oder auf andere Weise in die Schule, Hauptsache, nicht mit dem Auto. Wir danken besonders den Eltern, die bei recht frischen Temperaturen an den Stempelstellen auf die Kinder warteten. Die Schüler erhielten als kleine Belohnung einen Reflektor, den sie an den Ranzen hängen können. Mehr Informationen zu der Aktion erhalten Sie unter https://www.zu-fuss-zur-schule.de/ . An unserer Schule ist dieses Programm während des gesamten Schuljahres verankert, nicht nur am bundesweiten Aktionstag.
Auch in diesem Jahr fand wieder der Aktionstag statt, bei dem bis auf 2 Schüler alle zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Roller zur Schule kamen. Wir danken den Eltern ganz herzlich für die Hilfe an den Stempelstationen!